Entdecken Sie den neuen Tigron in 360°
Der TIGRON Combi-Switch ist auch mit Arbeitshandschuhen gut zu bedienen. In explosionsgeschützten Bereichen gehören diese zur persönlichen Schutzausrüstung.
Der Combi-Switch besteht aus zwei Elementen, der äußere schwarze Wahlschalter und der innere gelbe Schwenktaster. Beide können gut unabhängig voneinander betätigt werden und sind auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut unterscheidbar.
Wenn der Schutz gegen unbefugte Betätigung einen hohen Stellenwert hat, ist der TIGRON auch in Ausführung mit Magnetstift verfügbar. Der TIGRON Magnetstift bietet hinsichtlich Betätigung und Parametrierung den gleichen Funktionsumfang
Ein cleveres Konzept. Beim Abziehen oder Aufsetzen eines Gehäusedeckels sorgt diese Konstruktion für einen schnellen Druckausgleich und verhindert das Verkanten von Deckel und Gehäuse. Damit lässt sich das TIGRON Gehäuse erheblich leichter öffnen und schließen als Geräte, mit einem konventionellen parallelen Design der zünddurchschlagsicheren Spalte.
Die Betriebsanleitung gibt eine klare Abfolge der einzelnen Schritte bei der Inbetriebnahme vor. Diese einzuhalten ist insbesondere beim Setzen der Endlagen unverzichtbar. Der Inbetriebnahme-Assistent erleichtert diese Aufgabe. Nach Aktivierung wird der Nutzer Schritt für Schritt durch diesen Vorgang geführt. So kann die Inbetriebnahme schnell und sicher durchgeführt werden.
Zur Erhaltung der Signalisierung versorgt ein interner Stromspeicher die interne Sensorik, das Display und die Rückmeldemodule, wenn die primäre Stromversorgung des TIGRON ausfällt. Damit sorgt der TIGRON bei Spannungsausfall für eine sichere Kommunikation mit dem Leitsystem. Nicht nur über seinen eigenen Status, sondern auch den der Armatur.
Das sorgt für Handlungssicherheit zur Behebung der Störung. Veränderungen der Armaturenstellung per Handrad werden ebenfalls erfasst und als Rückmeldesignal bereitgestellt.
Die Energie im Stromspeicher ist ausreichend, um die TIGRON Elektronik für mehrere Jahre zu versorgen.
Der TIGRON ist nicht immer an gut zugänglichen Stellen montiert oder er ist in einem Bereich installiert, in welchem der Zutritt aus Sicherheitsgründen verboten ist. Das Konzept der abgesetzten Steuerung erlaubt es, die Elektronik inklusive Ortssteuerstelle in einem separaten Gehäuse an einem gut zugänglichen sicheren Platz zu installieren. Von dort aus kann der TIGRON bedient und parametriert werden.